Präventionssport
Inhalte Präventionssport

Im Bereich Entspannung finden Sie folgende Inhalte:
- Autogenes Training
- Qigong
- Tai Chi Chuan
Herz-Kreislauf-Training beinhaltet alle Angebote wie:
- Aquasport (Aquafitness, Aquajogging)
Training für das Muskel- und Skelett-System umfasst alle Programme zum Muskelaufbau:
- Rücken-Power
- Rückenfitness für eine gesunde Haltung
- Fit ab 70
- Sanftes Pilates - Fit ab 50
Allgemeine Informationen zu Präventionssportprogrammen nach §§ 20 und 20a SGB V

Gesetzliche Krankenkassen fördern ein oder mehrere Primärpräventionssportkurse pro Kalenderjahr!
Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen haben die Möglichkeit finanziell unterstützt in der Regel (i.d.R.) pro Jahr ein bis zwei Kurse aus den unten aufgeführten unterschiedlichen Handlungsfeldern wahrzunehmen. Zur Zeit bietet der vfb rund 130 dieser Kurse pro Jahr an. Diese Angebote beziehen sich auf folgende Handlungsfelder des Präventionsleitfaden im Sinne der §§ 20 und 20a SGB V.
Diese Präventionsangebote werden von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert:
- Handlungsfeld 1: Bewegungsgewohnheiten
- Prinzip 1: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität (darunter fallen i.d.R. alle Angebote die sich auf bestimmte Organ oder Organsysteme beziehen, wie z.B. allgemeines Herz- Kreislauf-Training/ Stärkung des Haltungs- und Bewegungsapparat)
- Prinzip 2: Vorbeugung und Reduzierung spezieller Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme (i.d.R. alle Kurse die inhaltlich spezifische Problembereiche einbeziehen und aufarbeiten z. B. Schmerzbewältigung bei Problemen im Muskel-Skelett-System)
-
Handlungsfeld 2: Stressreduktion/Entspannung
- Prinzip 1: Förderung von Stressbewältigungskompetenzen (Multimodales Stressmanagment)
- Prinzip 2: Förderung von Entspannung (Palliativ-regeneratives Stressmanagment) (i.d.R. alle Entspannungskurse wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Hatha-Yoga und Qigong)
- Ernährung
- Genuss- und Suchtmittelkonsum
Aufgrund der sich stetig verändernden Strukturen im Gesundheitssystem stellen sich die Förderkriterien der GKV sehr vielschichtig dar und unterliegen häufig kurzfristigen und teilweise auch rückwirkenden Veränderungen.
Wir raten Ihnen daher dringend vor jedem Präventionskurs bei Ihrer Krankenkasse in Erfahrung zu bringen, wie die aktuellen Förderungskriterien lauten. Sie sollten bei der Beratung erfragen:
- wieviele Kurse Sie aus welchen Handlungsfeldern pro Kalenderjahr finanziell unterstützt bekommen,
- wie hoch die Refinanzierungssumme ist, bzw. wieviel Prozent Sie von der Kursgebühr erstattet bekommen,
- werden Auffrischungskurse im Folgejahr ebenfalls bezuschusst und wenn ja, ob dies unbegrenzt oder einmalig ist.
Das sind die Vorteile für den Kursteilnehmer:
Die gesetzlichen Krankenkassen können jedes Mitglied bei einer regelmäßigen Teilnahme (d.h. mindestens 80% Anwesenheit der Gesamtkursstunden) unterstützen. Bis zu 80% der Kursgebühr oder i.d.R. maximal 75 Euro kann die Kasse erstatten. Voraussetzung ist, dass die Krankenversicherer das ausgewählte Präventionssportangebot unterstützen.
Unsere 8 bis 12-stündigen Kurse werden ausschließlich von Fachkräften wie staatlich geprüften Gymnastiklehrern, Diplom- oder Magister Artium Sportlehrern, Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten geleitet. Alle unsere Präventionskurse sind qualitätsgeprüft und mit dem Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“ des LandesSportBundes NRW ausgezeichnet.
Nutzen Sie die positiven Eigenschaften des Wassers um Ihr Herz-Kreislauf-System auf energetisierende und explosive Art mit „Aqua-Power” in Schwung zu bringen. Stabilisieren und kräftigen Sie wohltuend Ihren Rücken mit „Pilates” oder unserem Kurs „Rücken-Power XL“ und finden Sie wertvolle Entspannung sowie einen Ausgleich zum Alltag mit „Autogenem Training“ oder „Qigong”.
Machen Sie mit und nutzen Sie unser „echt bewegendes” Programm!
Kurse im Bereich: Training für das Muskel- und Skelett-System

Die meisten von uns sind im Alltag Belastungen ausgesetzt, die das Muskel-Skelett-System entweder nicht ausreichend oder aber falsch belasten. Oft merken wir diese Fehlbelastungen erst, wenn der Rücken schmerzt, die Schultern von der Schreibtischarbeit nach vorne gesunken sind oder der Waschbrettbauch sich versteckt hat. Mit den folgenden Angeboten lernen Sie Ihren Körper ausgeglichen zu belasten und das gesamte Muskel-Skelett-System zu stabilisieren.
Rückenfitness für eine gesunde Haltung

In unseren Rückenfitness Kursen fließen neben Übungen aus der klassischen Rückenschule auch Elemente aus Pilates und dem funktionellen Training mit ein. Sie lernen verkürzte Muskeln zu mobilisieren und Muskelketten zu kräftigen. Zudem werden verschiedene Kleingeräte wie Thera-Bänder, Fitnessbälle & Co. zur Unterstützung eingesetzt. Auf langsame, kontrollierte und harmonische Weise wird Ihr Körper gestärkt.
4. Quartal
Montag Anmelden
Kurs 423-MS1C
18:30 - 19:30 h
16.10.2023 - 18.12.2023
Jan Wall
10 Einheiten
150,00 Euro
Kursort:
Tenten- Haus der Begegnung
4. Quartal
Dienstag Anmelden
Kurs 423-MS2A
18:45 - 19:45 h
17.10.2023 - 19.12.2023
Birgitt Thal
Staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin
10 Einheiten
150,00 Euro
Kursort:
Haus der Begegnung Vilich
Adelheidisstr.19
53225 Bonn